Home weitere Infos Inhalt / Suche Copyright Impressum Datenschutz

 

Es fehlt noch Platz

 


Mit uns im Dialog bleiben ...

... mit den ODF-Foren auf Yahoo ... auf YouTube ... auf twitter ... auf facebook ... auf meinVZ

weitere Infos


Preußische Allgemeine Zeitung
Preußische Allgemeine Zeitung - Klartext für Deutschland - 4 Wochen gratis testen - hier Klicken!


Hermann Sudermann - Erinnerung an einen ostpreußischen Dichter - Für weitere Infos hier klicken!

Hermann Sudermann


Gedenkschrift - 70 Jahre LO-NRW

70 Jahre LO Landesgr. NRW
für weitere Infos hier klicken


Fürs Gedenken an die Vertreibung fehlt noch der Platz
Im Deutschlandhaus soll die neue Erinnerungsstätte eingerichtet werden – dabei ist das Haus gut belegt
von Christian van Lessen

BERLIN -  Gibt’s genug Platz im Deutschlandhaus für die Erinnerungsstätte „Sichtbares Zeichen“ zu Flucht und Vertreibung, für die Dauerausstellung? Der Pförtner hat Zweifel. Das Haus sei voll, sagt er, im Europahaus nebenan, dem Sitz des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, wäre noch Platz.

Der Bund will aber umbauen, 2000 Quadratmeter Platz finden. Wird wohl irgendwer ausziehen müssen. Noch ist im Deutschlandhaus an der Stresemannstraße 90 in Kreuzberg eine gemischte Gemeinschaft beisammen: Der Landesverband des Bundes der Vertriebenen, der Deutsche Entwicklungsdienst, die Bundeszentrale für politische Bildung, das Institut für Städtebau, das Bündnis für Demokratie und Toleranz, gegen Extremismus und Gewalt. Die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas. Ein Medien- und Kommunikationszentrum, eine Kneipe und ein Café. Im Foyer des Bürohauses werben auf einer Litfasssäule die Oberschlesische Volkstrachtengruppe, der Pommernball 2008, das Deutschlandtreffen der Ostpreußen, die Migrationsberatung beim Landesverband der Vertriebenen. „Haus der ostdeutschen Heimat“ hieß das Haus von Kriegsende bis 1974. Seine Geschichte begann Mitte der zwanziger Jahre. Entworfen wurde es von Richard Bielenberg und Josef Moser, fertig war es 1931, wie das benachbarte Europa-Hochhaus. Das spätere Deutschlandhaus beherbergte das Kino Europa-Palast, das Café Mokka-Express (heute Café Stresemann). Der Gebäudekomplex fand noch Platz für ein Münchener Hofbräuhaus, ein Café Europa und einen Europa-Tanzpavillon, deren Reste in den sechziger Jahren abgerissen wurden. Im elften Stock des Hochhauses gab es Berlins höchsten Dachgarten.

Ursprünglich sollte ein Hotel einziehen, dann aber richtete sich die Allianz-Versicherung ein und schmückte das Haus mit einer großen Leuchtreklame.

An der Pförtnerloge hängen Fotos, die zeigen, wie kriegszerstört der Gebäudekomplex war. Er wurde instandgesetzt, nach dem Krieg zog das Fernmeldeamt 3 ins Hochhaus ein, Jahrzehnte später unter andern die Wasser- und Schifffahrtsdirektion. Im Rahmen der geförderten Klassenfahrten aus dem Bundesgebiet informierten sich im Deutschlandhaus Schüler über die politische Lage oder sahen die Ausstellung „Große Ostdeutsche in Berlin“. Landsmannschaften der Vertriebenen gaben Büros auf, als 1999 die Bundesförderung eingestellt wurde.

Das Europahaus und das Deutschlandhaus stehen unter Denkmalschutz und gehören dem Bund. Die Gebäude liegen unmittelbar neben dem Gelände der Topografie des Terrors, der einstigen Gestapo-Zentrale. Es wurde getanzt und wenige Meter entfernt gefoltert.

Das Foyer dürfte bald den Weg zu der neuen Erinnerungsstätte für die Vertreibung weisen. Der passende Ort ist nach Ansicht der Bundesregierung gefunden. Aber ob sein Platz passt, muss sich erst noch zeigen.

Quelle:
 Tagesspiegel vom 20.03.2008,
http://www.tagesspiegel.de/berlin/;art270,2497920

Diskutieren Sie diese Meldung in unserem Forum


Medienarbeit über Grenzen hinweg
 
Beiträge von Ostpreußen-TV
jetzt auch als DVD-Video erhältlich


 

Seit dem 02.01.2005 sind Sie der 

. Besucher

Diese Netzseite ist optimiert für 800x600 / 1024x768 oder höher und 24 Bit Farbtiefe sowie MS-Internet Explorer 11.x oder höher.
Netscape ab 7.x oder andere Browser mit Einschränkungen verwendbar. - Soundkarte für Tonwiedergabe erforderlich.

www.ostdeutsches-forum.net/aktuelles/2008
 


Buhmann Wo einst Odol ... Ja zum Zentrum BdV begrüßt ... Neumanns Zeichen Es fehlt noch Platz Der Kompromiß Bundestag stimmt zu ZgV - Kampf ...


zur Landsmannschaft Ostpreußen

Ostpreußen
Erleben Sie Tradition
mit Zukunft

zur Preußischen Allgemeinen Zeitung / Das Ostpreußenblatt zum Preußischen Mediendienst

Die Träger des Ostdeutschen Diskussionsforums:

Bund junges Ostpreußen (BJO)

Arbeitsgemeinschaft Junge Gereration im BdV-NRW
Junge Generation
im BdV NRW

Landsmannschaft Ostpreußen
Landesgruppe Nordrhein-Westfalen e.V.
 
Ostpreußen-TV
über 6,4 Millionen Videoaufrufe

Landsmannschaft Ostpreußen - Landesgruppe NRW

Deutsch / German / allemand English / Englisch français / französisch      

Copyright © 2002-2021  Ostdeutsches Diskussionsforum (ODF)

Stand: 01. Januar 2021

zur Feed-Übersicht