| 
 |  | 
 Insterburg - Stadtkreis Insterburg, 
 liegt 
oberhalb der Vereinigung von Angerapp und Inster zum schiff-baren Pregel. Auf 
einer Bergnase erhob sich die als Bollwerk gegen die Litauer 1336 gegründete 
Insterbürg. In der Freiheit vor der Burg hatten sich im 14. Jahrhundert »wenige 
Leute« niedergelassen, zu denen einige Krüger im Hakelwerk hinzugekommen waren. 
Diese beiden Siedlungskerne wuchsen mit dem auf dem Hochufer gelegenen 
Prußendorf Sparge zu einem Flecken zusammen, der bereits vor 1537 eine Kirche 
besaß und Insterburg genannt wurde. Markgraf Georg Friedrich erhob ihn 1583 zur 
Stadt und stattete sie mit dem Magdeburger Recht aus. Obgleich die Stadt von 
keinem Mauerring umzogen war, besaß sie sechs Tore an den Ausgangsstraßen. Die 
günstige Verkehrslage an Wasserwegen und Handelsstraßen trugen dazu bei, daß 
Insterburg wirtschaftlicher und auch kultureller Mittelpunkt eines größeren 
Raumes wurde. Die Stadt hatte 1939 48 700 Einwohner. – 
 
Patenschaftsträger für den Stadtkreis Insterburg 
ist die Stadt Krefeld. 
  
    
      | 
    
     Quelle: 
    Wappen und Text: Ostpreußische Städtewappen, 
    Landsmannschaft Ostpreußen e.V., Hamburg 1996  | 
   
 
___________________________________________ 
weitere Informationen zur Namenskunde: 
www.naanoo.com/freeboard/board/show_thread.php?userid=21893&topic=132335&forumid=13550 
 |