| 
     
Die eigentlichen Preußen  | 
    
     
    
       | 
   
 
T O L K 
E M I T A 
z. Hd. 
Reinhard G. Grunenberg, Sybelstrasse 44, 10629 Berlin, 
Tel/Fax:  030 / 3101 6599, 
e-mail: grunenberg_prusa@yahoo.de.
Die 
Tolkemita ist eine Vereinigung der Prußen mit der Zielsetzung des Sammelns und 
Bewahren ihrer kulturellen Güter und der Erforschung ihrer Geschichte. Sie ist 
außerdem die Vertretung der Angelegenheiten der Prußen in Deutschland. Im 
Dieburger Haus Vogelsang, einem Geschenk von Rutele und Gerd Kauffmann aus 
Tolkemit am Frischen Haff, wurde ein bescheidenes Prußen-zentrum eingerichtet, 
dessen Sammlungen den Grundstock für das Vermächtnis der baltischen Prußen 
bilden und die den Interessenten für eigene Nachforschungen zur Verfügung 
stehen. 
Zur 
Zeit werden diese Dokumente in Berlin aufbewahrt. 
Die 
Tolkemita  ist eine unabhängige demokratisch gewählte Gemeinschaft mit vielerlei 
Aufgaben und ist auf Mitgliedschaften angewiesen. Interessante Themen aus 
Geschichte, Volkskunde, Literatur, Sprache, Religion werden angeboten. Bezieher 
der periodisch herausgegebenen Mitteilungen zahlen (Stand 2004) einen jährlichen 
Kostenbeitrag von Euro 15,--für Sonderausgaben und „TOLKEMITA -Texte“ je nach 
Umfang.  
Prußen und Prußenfreunde, die an den Aktivitäten,  
z.B. Teilnahme an den jährlichen Prußen- treffen, Arbeitsgestaltung und Wahl von 
Prußenvertretern, zahlen Euro 30,-- im Jahr.    
Kto 9 314 568/01 Grunenberg w. TOLKEMITA Dresdner Bank Frankfurt /Main, BLZ 500 
800 00 
 
TOLKEMITA – Stiftung, 64807 Dieburg  
Freunde, die die Ziele der Prußen 
finanziell unterstützen möchten, können der Stiftung „abzugsfähige“ Spenden  
zukommen lassen. Die Stiftung TOLKEMITA ist im Besitz des Patentschutzes für den 
Namen “Preußen”. 
Kto.  970 049  Stiftung TOLKEMITA, Dresdner Bank 
Frankfurt/Main, Bankleitzahl 500 800 00 
 
PRUSA-Gruppe Deutschland
z. Hd. Reinhard G. Grunenberg, 
Sybelstr.44 , D-10629 Berlin 
Diese 
Gruppe bemüht sich um Kontakte zu den heutigen Bewohnern des Preußenlandes und 
informiert über das heutige Geschehen in Ostpreußen. 
  
 |