Home weitere Infos Inhalt / Suche Copyright Impressum Datenschutz

 

Ruhe und Erholung

 


Mit uns im Dialog bleiben ...

... mit den ODF-Foren auf Yahoo ... auf YouTube ... auf twitter ... auf facebook ... auf meinVZ

weitere Infos


Preußische Allgemeine Zeitung
Preußische Allgemeine Zeitung - Klartext für Deutschland - 4 Wochen gratis testen - hier Klicken!


Hermann Sudermann - Erinnerung an einen ostpreußischen Dichter - Für weitere Infos hier klicken!

Hermann Sudermann


Gedenkschrift - 70 Jahre LO-NRW

70 Jahre LO Landesgr. NRW
für weitere Infos hier klicken


Mit einem seiner liebsten Gesprächspartner an einem seiner liebsten Orte:
der preußische König Friedrich der Große (rechts) im Meinungsaustausch
mit dem französischen Philosophen Voltaire vor seinem Schloß "Sanssouci"

Wo der Alte Fritz Ruhe und Erholung fand
Vor 265 Jahren wurde das Schloss »Sanssouci«, des Preußenherrschers »Lust-Haus zu Potsdam«, eingeweiht
von Gisela Groth

Die Jahre auf Schloss Rheinsberg waren die glücklichsten im Leben Friedrichs des Großen. Nach gescheiterter Flucht und der Anklage wegen „Hochverrats“ vom Vater wieder in Gnade aufgenommen, verbrachte der Kronprinz hier eine unbeschwerte Zeit im Kreis von geistreichen und amüsanten Freunden. Schon damals dachte er daran, ein Stück dieses sorgenfreien Lebens mitzunehmen, wenn er dereinst die Lasten der Königskrone tragen würde. Seinen Traum von einem „Sans souci“ sollte ihm einer der Rheinsberger Kameraden erfüllen: Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff.

Wie die meisten Söhne des preußischen Adels war von Knobelsdorff zum Offizier erzogen worden. Als er an einem Lungenleiden erkrankte, schied er aus dem Militärdienst aus und widmete sich der Architektur und Malerei. Der Autodidakt wurde zum bedeutendsten Baumeister der friderizianischen Epoche. Gleich nach seinem Regierungsantritt ernannte ihn Friedrich zum „Surintendanten aller Königl. Schlösser, Häuser und Gärten (und) Directeur en chef’ aller Bauten in den sämtlichen Königl. Provinzen“.

So gewaltig wie der Titel waren auch die Aufgaben von Knobelsdorffs. Der rastlose König überhäufte ihn mit Arbeit, und es konnte ihm nie schnell genug gehen. „Faul ist er wie ein Artilleriepferd“, schimpfte er in einen Brief über seinen Leibarchitekten. Nach Aufträgen für das Forum Friderizianum und die Umgestaltung des Tiergartens betraute ihn Friedrich mit seinen Lieblingsprojekt: dem Bau eines „Lust-Hauses zu Potsdam“, genannt „Sanssouci“, auf einem Weinberg vor den Toren Berlins. Die ersten Skizzen dafür hatte der König schon in Rheinsberg zu Papier gebracht.

Friedrich war alles andere als ein bequemer Bauherr. Immer wieder gab es Missstimmungen zwischen ihm und dem Architekten. Von Knobelsdorff wollte das Rokoko-Schlösschen durch einen Sockel erhöhen, um ihm optisch mehr Gewicht zu verleihen und es repräsentativer erscheinen zu lassen. Friedrich bestand auf einem ebenerdigen Gebäude ohne Kellergeschoss. Er wollte durch Terrassentüren direkt hinaus in die Natur treten können und änderte die Entwürfe rigoros. Der Eigensinn des Königs rächte sich. Besucher klagten darüber, dass es in dem „maison de plaisance“ ausgesprochen zugig und fußkalt sei. Ärzte begründeten Friedrichs Anfälligkeit für Erkältungen und sein Rheuma mit der mangelnden Isolierung des Schlosses.

Am 14. April 1745 wurde der Grundstein gelegt, zwei Jahre später, am 1. Mai, fand die Einweihung statt, obwohl noch nicht alle der zwölf Räume fertig waren. Friedrich beanspruchte ohnehin nur fünf im Ostflügel für sich. Die übrigen im Westflügel dienten als Gästezimmer für seine ausschließlich männlichen Besucher, denn „Sanssouci“ sollte auch „sans femmes“ sein. Der König lebte hier von April bis Oktober, je nach Witterung. War er im Krieg, hatte er nichts dagegen, dass sich interessierte Untertanen seine Wohnung anschauten.

Die Liebe zu Rheinsberg, das Friedrich „Remusberg“ nannte, spiegelt sich an vielen Stellen in „Sanssouci“ wider. Zu seinen Skizzen für die geschwungene Kolonnade mit 88 griechischen Säulen wies er an: „Corienthien, le reste comme à Remusberg“. Die Bibliothek erinnert in ihrer runden Form an das Turmzimmer auf Schloss Rheinsberg, die beiden Sphyngen sind denen in Rheinsberg nachgebildet. Bei der Ausstattung seines Sommerschlosses sparte der sonst so knauserige König nicht. Aus Carrara ließ er Marmor für Fußboden und Wände kommen, die Decken sind reich bemalt, die Wände verspiegelt und mit edlen Hölzern vertäfelt und die Böden mit Intarsien geschmückt, wie es das Rokoko verlangt.

Das 97 Meter lange und zwölf Meter hohe Bauwerk mit der grünen Mittelkuppel, die in goldenen Lettern die Inschrift „Sans, Souci“ trägt, war ganz auf die Bedürfnisse einer Person abgestimmt. Nur der unterkühlt wirkende Marmorsaal mit Säulen und Gesimsen und das reich geschmückte Empfangszimmer dienten repräsentativen Zwecken, während die königliche Wohnung mit Arbeits-, Schlaf- und Konzertzimmer im Ostflügel eine private Atmosphäre ausstrahlte. Friedrichs „privatissime“ war die Bibliothek mit raumhohen Fenstern und einem strahlenförmig gelegten Parkett. Der riesige Kamin – Friedrich verzichtete auf die damals üblichen Kachelöfen – machte den Lieblingsraum des Königs zu einem gemütlichen Lesekabinett. Die Glasvitrinen waren voll gestopft mit Büchern und bibliografischen Kostbarkeiten.

An warmen Tagen dinierte der König gern im Marmorsaal oder auf der Terrasse und genoss den Blick auf Wiesen, Rondelle und Wasserspiele des üppig mit Marmorstatuen und Büsten geschmückten Landschaftsparks. Den Tee nahm er mit seinen Gästen im chinesischen Teehaus, das 1754 bis 1759 entstand.

Friedrich wollte in seinem geliebten Lustschlösschen nicht nur leben, sondern auch begraben sein. Er verfügte: „Man bestatte mich in ,Sanssouci‘ auf der Höhe der Terrassen in einer Gruft, die ich mir habe herrichten lassen … Sterbe ich in Kriegszeiten oder auf der Reise, soll man mich am ersten besten Ort beisetzen und im Winter nach ,Sanssouci‘ an die bezeichnete Stätte bringen.“

Fast 40 Sommer, die Kriegsjahre ausgenommen, verbrachte der Alte Fritz in „Sanssouci“. Im Laufe der Zeit büßte das Schloss an Glanz ein. Der König hielt kostspielige Renovierungen für überflüssig. Nur das „Voltaire-Zimmer“, das der berühmte Literat und Philosoph von 1750 bis 1753 bewohnt und nach einem Streit mit dem König Hals über Kopf verlassen hatte, wurde nach dessen Abreise aufgefrischt. Vermutlich wollte Friedrich nicht mehr an den undankbaren Gast aus Frankreich erinnert werden.

Auch der Erbauer von „Sanssouci“ schied im Zorn aus dem Schloss. Zwischen ihm und dem König hatte es immer wieder Meinungsverschiedenheiten gegeben, denn von Knobelsdorff war kein Jasager wie andere in der Umgebung Friedrichs. Als von Knobelsdorff im Alter von 54 Jahren starb, besann sich Friedrich dessen großer Verdienste und widmete ihm eine selbst verfasste Eloge, die er in der Akademie der Wissenschaften vortragen ließ.


Das Modellfort im Park von »Sanssouci«
von Silvia Friedrich

Im nordwestlichen Teil des Parks von „Sanssouci“, in der Nähe des Antikentempels, unterhalb des Drachenhauses, 150 Meter rechts auf der Wiese, harrt es unter Schlossparkerde auf seine Wiederentdeckung. Die Rede ist vom Modellfort im Park von „Sanssouci“.

Kein Reiseführer gibt einen Hinweis. Und alles ist wie vom Erdboden verschluckt. Alteingesessene Potsdamer berichten noch irrtümlich vom sogenannten Prinzenspielplatz im Schlosspark „Sanssouci“. Richtig ist, dass der Spielplatz der kaiserlichen Prinzen und Prinzessinnen ganz in der Nähe, unweit des Neuen Palais, lag. Und es ist anzunehmen, dass die kleinen Hoheiten im Verlauf ihrer militärischen Ausbildung an dem Modellfort im Park geschult wurden. Doch geschaffen wurde das Modell nicht für Kinder, sondern für Erwachsene.

Seine historischen Wurzeln liegen in der Kaiserzeit. 1892 erließ Kaiser Wilhelm II. eine Allerhöchste Kabinettsorder, alle Festungen zu modernisieren. Die eingebauten Geschütze sollten unter Panzerschutz gestellt werden. Fraglich war jedoch, welche Geschützpanzerungen am besten geeignet wären. So kam es zur Errichtung des Fort-Modells.

Schon drei Jahre vorher, 1890, hatte die Magdeburger Firma Hermann Gruson Modelle neuer Festungswaffen getestet. Als die Firma Krupp die Gruson AG 1892/93 übernahm, avancierte diese zum Generalanbieter für Panzerbefestigungen. Krupp errichtete das Modell-Fort im nordwestlichen Teil der Parkanlage „Sanssouci“ im Jahre 1893, um den Kaiser von den Grundprinzipien der neuen Technik zu überzeugen. Baumeister war Julius Diener, Prinzenerzieher in Fragen des Festungsbaus und Abteilungschef für Festungsbau bei Krupp bis 1905. Wahrscheinlich waren etwa vier Personen bis zu drei Monate am Bau beteiligt. Dabei handelte es sich um Maurer sowie um Stuckateure, welche die in Zementputz ausgeführten Beton-Modellierungen ausführten. Ende Juli 1893 wurde das Modell fertiggestellt und im darauffolgenden Monat an den Kaiser feierlich übergeben.

Im Maßstab eins zu zehn stellt das etwa 40 Meter lange und 15 Meter tiefe Bauwerk ein Dreiecksforts im Stile des belgischen Festungsbaumeisters Henri Alexis Brialmonts dar. Es besteht aus verputztem Ziegelmauerwerk und ist in ein Zentralwerk sowie eine linke und eine rechte Anschlussbatterie gegliedert. Das Modell einer sogenannten Panzerfortifikation, in der Waffen und Beobachtungsgerät unter Panzerkuppeln stehen, diente zur Erprobung neuartiger Befestigungsanlagen aus Beton und Stahl. Das Potsdamer Modell war vor dem Ersten Weltkrieg mehrfach die Vorlage für Festungsbauten. So soll Frankreich beim Bau seiner berühmten Maginot-Linie darauf zurückgegriffen haben.

In den folgenden Jahrzehnten war das Modell dem Verfall preisgegeben. Vandalismus und Vernachlässigung führten zum Substanzverlust. Aus konservatorischen Motiven entschloss sich der heutige Hausherr von „Sanssouci“, die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten, im Jahre 2004, das Bauwerk mit Erde abzudecken. Im selben Jahr wurde der Verein „AG Modell-Fort Sanssouci“, dessen Ziel es ist, das Denkmal zu erhalten, instand zu setzen und der Öffentlichkeit angemessen zu präsentieren. Ob es zu der von ihm erstrebten Freilegung des einzigartigen Zeugnisses europäischer Wehrarchitektur kommen wird, ist ungewiss.

Quellen:
Fotos Modellfort: www.modellfort-sanssouci.de;
Preußische Allgemeine Zeitung / Das Ostpreußenblatt Ausgabe 17/12, 28.04.2012

Diskutieren Sie diesen Beitrag in unserem Preussen-Forum

Historienfilme zum Friedrich-Jahr 2012

______________________________
weitere Informationen:
Friedrich der Große uns seine Bedeutung für das heutige Deutschland.
Welche Fundamente hat er gelegt, worin bleibt er vorbildlich?
Staats- und wirtschaftspolitische Gesellschaft (SWG) Hamburg
www.deutschlandjournal.de/Deutschland_Journal_Sonderausg/deutschland_journal_sonderausgabe


 Preussen-Mediathek
  www.youtube.com/user/PreussenMedia

Das beste Volk Was bleiben wird Kronprinzenzeit Macht und Pflicht Musik am Hofe Wissenschaften Voltaire statt Goethe Volksgesundheit ohne Pomp Pionier Einwanderungspolitik David vs. Goliath Baukunst Gleichberechtigt ... Ruhe und Erholung Toleranz Nach Vernunft ... Schulbesuch Kartoffelanbau Viehwirtschaft Obstanbau Autarkie Ostpreußen Westpreußen Factotum Modell gesessen Disziplin ... Ungezwungen deutscher Mythos? Ehrenrettung Der Alte Fritz ... Historienfilme Glaube und Denken


zur Landsmannschaft Ostpreußen

Ostpreußen
Erleben Sie Tradition
mit Zukunft

zur Preußischen Allgemeinen Zeitung / Das Ostpreußenblatt zum Preußischen Mediendienst

Die Träger des Ostdeutschen Diskussionsforums:

Bund junges Ostpreußen (BJO)

Arbeitsgemeinschaft Junge Gereration im BdV-NRW
Junge Generation
im BdV NRW

Landsmannschaft Ostpreußen
Landesgruppe Nordrhein-Westfalen e.V.
 
Ostpreußen-TV
über 6,4 Millionen Videoaufrufe

Landsmannschaft Ostpreußen - Landesgruppe NRW

Deutsch / German / allemand English / Englisch français / französisch      

Copyright © 2002-2021  Ostdeutsches Diskussionsforum (ODF)

Stand: 01. Januar 2021

zur Feed-Übersicht